top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

​​1. Geltungsbereich

  1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle von der Taxfit Coaching/Knowledge GbR, Alexanderstraße 117, 70180 Stuttgart („Taxfit“) angebotenen Leistungen im Bereich der Online-Seminare (Webinar) sowie Inhouse-Seminare bezüglich steuerlicher Grundbildung.

  2. Die Angebote in unserem Online-Shop richten sich ausschließlich an Käufer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

  3. Unsere Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser AGB. Abweichenden allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden wird schon jetzt widersprochen. Dies gilt auch, wenn Taxfit den Bedingungen des Kunden nicht ausdrücklich widersprochen hat und/oder Leistungen widerspruchslos erbringt.

  4. Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.

 
2. Vertragsschluss

  1. Eine Teilnahme an einem unserer Seminare erfordert die kostenpflichtige Buchung des Seminars über die Website von Taxfit.

  2. Der Kunde muss für die Buchung die im Formular geforderten Daten angeben, darunter Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse sowie die Anzahl der Teilnehmenden.

  3. Durch das Absenden des Buchungsformulars und die Zustimmung zu diesen AGB gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die Teilnahme an einem Seminar ab. Der Vertrag kommt durch die Zusendung einer Bestätigungsmail seitens Taxfit zustande. Der Vertragstext und die AGB werden dem Kunden nach Vertragsschluss in Textform zur Verfügung gestellt. Sollte Taxfit das Angebot des Kunden nicht innerhalb von 10 Werktagen annehmen, entfällt die Bindung an das Angebot. Ein Anspruch auf Vertragsschluss besteht nicht. Taxfit behält sich das Recht vor, Verträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

  4. Der Vertragsschluss ist nur im eigenen Namen zulässig. Bei juristischen Personen darf der Vertrag nur durch vertretungsberechtigte Personen abgeschlossen werden. Zur Überprüfung kann Taxfit entsprechende Nachweise anfordern.

  5. Der Kunde ist verpflichtet, alle erforderlichen Daten korrekt anzugeben und bei Änderungen unverzüglich zu aktualisieren. Auf Nachfrage von Taxfit sind diese zu bestätigen.

​

3. Webinar

  1. Die Teilnahmegebühr umfasst, sofern nicht anders angegeben, die Teilnahme am Webinar sowie die elektronische Zurverfügungstellung der Begleitmaterialien. Die Begleitmaterialien werden dem Kunden spätestens zu Beginn des Webinars in Textform zur Verfügung gestellt.

  2. Webinare sind auf die in der Beschreibung angegebene Dauer ausgelegt und beinhalten Vorträge sowie interaktive Übungen. Für die Teilnahme sind geeignete technische Voraussetzungen wie ein PC, Tablet oder Smartphone mit Mikrofon und Kopfhörer/Headset sowie ein aktueller Browser erforderlich.

  3. Der Kunde erhält personalisierte Zugangsdaten für das Webinar, die vertraulich zu behandeln sind und nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen.

​

4. Live-Seminar

  1. Live Seminare finden beim Kunden vor Ort statt. Der Kunde gibt den gewünschten Seminarort bei der Buchung an. Für Seminare beim Kunden muss dieser geeignete Räumlichkeiten und die erforderliche technische Ausstattung bereitstellen.

  2. Live Seminare sind auf die in der Beschreibung angegebene Dauer ausgelegt und beinhalten Vorträge und Übungen.

  3. Die Teilnahmegebühr umfasst, sofern nicht anders angegeben, die Teilnahme und die Bereitstellung von Begleitmaterialien. Hinzu kommen Reise- und Übernachtungskosten.

​

5. Urheber- und Nutzungsrechte

  1. Alle von uns bereitgestellten digitalen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Taxfit weder vervielfältigt noch veröffentlicht oder in sonstiger Weise verbreitet werden. Den Teilnehmenden wird ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht eingeräumt. Es werden keine weitergehenden Verwertungsrechte gewährt. Insbesondere ist es dem Käufer nicht gestattet, die erworbenen Inhalte ganz oder teilweise, digital oder in gedruckter Form, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen. Die Vervielfältigung ist nur zum eigenen Gebrauch gestattet.

  2. Das Nutzungsrecht wird erst mit der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises wirksam.

  3. Wir behalten uns das Recht vor, die bereitgestellten digitalen Inhalte mit individuellen, sichtbaren und unsichtbaren Markierungen zu versehen, um bei Missbrauch den ursprünglichen Käufer identifizieren zu können. Der Kunde darf keine Urheberrechtshinweise, Markenzeichen oder sonstige rechtliche Hinweise von den Inhalten entfernen.

  4. Im Falle einer unrechtmäßigen Nutzung der Inhalte durch den Käufer oder Dritte ist der Käufer verpflichtet, eine angemessene Vertragsstrafe zu zahlen. Die Höhe der Vertragsstrafe wird von uns festgelegt und kann im Streitfall gerichtlich überprüft werden.

​

6. Preise, Zahlungsbedingungen

  1. Die Zahlung erfolgt wahlweise per Kredit- oder Debitkarte, Sofortüberweisung mittels Klarna und PayPal oder Lastschrift.

  2. Bei Zahlung per Kreditkarte wird der Kaufpreis zum Zeitpunkt der Bestellung auf Ihrer Kreditkarte reserviert (Autorisierung). Die tatsächliche Belastung Ihres Kreditkartenkontos kann ab dem Zeitpunkt vorgenommen werden, in dem Taxfit Ihnen eine Bestätigungsmail zukommen hat lassen.

  3. Bei der Bezahlung mit PayPal werden Sie im Bestellprozess auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.

  4. Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.

  5. Für Seminare vor Ort beim Kunden wird eine Reisekostenpauschale von 800,00 € berechnet.

  6. Die Teilnahmegebühr und eventuelle Pauschalen sind bis spätestens 48 Stunden vor Seminarbeginn fällig. Bei ausbleibender Zahlung kann Taxfit die Teilnahme am Seminar verweigern.

​

7. Rücktritt, Ersatzteilnehmende

  1. Ein Rücktritt vom Vertrag muss schriftlich per E-Mail an info@taxfit-coaching.de erklärt werden.

  2. Bei Rücktritt bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn wird die Teilnahmegebühr erstattet. Bei späterem Rücktritt werden die vollen Gebühren fällig.

  3. Der Kunde kann jederzeit einen Ersatzteilnehmenden benennen.

​

8. Absage, Verschiebung, Änderungen durch Taxfix

  1. Bei Absage eines Seminars aus wichtigem Grund oder höherer Gewalt werden die Gebühren erstattet.

  2. Bei Verschiebung werden die Gebühren nur erstattet, wenn kein Ersatztermin vereinbart wird.

  3. Weitergehende Ansprüche sind im Rahmen der Haftungsbeschränkung gemäß Unterpunkt 9 ausgeschlossen.

  4. Taxfit behält sich geringfügige Änderungen des Seminarinhalts vor.

​

9. Haftungsbeschränkung

        Taxfit haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei wesentlichen Vertragspflichten haftet Taxfit            auch für einfache Fahrlässigkeit. Die Haftung ist auf vorhersehbare Schäden begrenzt, sofern kein                     Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei                                   Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz                       bleiben unberührt.

​

10. Alternative Streitbeilegung

  1. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) zur Verfügung, die Verbraucher nutzen können, um Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Käufen außergerichtlich beizulegen. Die Plattform ist unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar.

  2. Wir sind stets bemüht, etwaige Meinungsverschiedenheiten im Rahmen unserer Verträge einvernehmlich zu lösen. Allerdings sind wir nicht verpflichtet, an einem Schlichtungsverfahren teilzunehmen, und bieten Ihnen eine Teilnahme an einem solchen Verfahren daher nicht an.

​

11. Schlussbestimmungen

  1. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.

  2. Auf Verträge zwischen uns und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, „UN-Kaufrecht“). Zwingende, verbraucherrechtliche Bestimmungen des Landes, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, bleiben von der Rechtswahl unberührt (insbesondere im Hinblick auf den Vertragsschluss und das Gewährleistungsrecht).

  3. Sind Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist unser Geschäftssitz (derzeit Stuttgart) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen uns und Ihnen.

​

Stand: November 2024

​

​

bottom of page